Hier findet Ihr Frisches vom ThRV St Martin eV 

Oktober 2024
Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss der Reittherapeutischen Ausbildung, Miri und Jessi !  Miri hat zudem in diesem Jahr die Fortbildung zur Freiwilligenmanagerin beim LSB absolviert und hat auch gleich eine Engagementkampagne gestartet :  Schaut mal hier rein !


Peer und Jenny

am 21. und 22. September 2024
beim THRV Sankt Martin in Niedernjesa!
Dank einer großzügigen Spende der Firma 

grewe GmbH & Co. KG 

konnten wir Peer und Jenny einladen
 und Vieles zum sicheren Umgang mit unseren vierbeinigen Partnern in der Therapie hinzulernen!


Unser Jahresrückblick 2023

Jetzt wird gemeckert...


Seit Oktober 2023 wohnen sie bei uns: Pippa, Conni, Babsi, Amelie, Tyrill und Ida und ihre Menschen: Jonas, Imke, Feli, Yannick, Philipp & Jelka

Herzlich willkommen!

 Die Ziegen bezaubern uns mit ihrer Lebens- und (Ausbruchs-)freude, ihrer Aufgewecktheit und ihrer neugierigen Art. 

Zum "Almabtrieb" im Spätherbst waren die Kinder des Dorfes eingeladen...

und abends gab's Stockbrot für Alle am Lagefeuer.


100 Besucher*innen beim großen Reithallen-Jubiläum am 26. August 2023 

10 Jahre, 10 Monate, 10 Tage gibt es sie nun schon, unsere tolle Therapiehalle. Das haben wir mit unseren Reiter*innen, ihren Familien und vielen Kindern aus Niedernjesa gefeiert. 
Mit:

- einer erfolgreichen integrativen Reiter*innen-Prüfung!
- einer aufregenden Ponykarawane quer durch Niedernjesa!
- einem spannenden Kino-Nachmittag ! 
Ohne unsere unglaublich fleißigen Helfer*innen wäre das nicht möglich gewesen.

Ein großer Dank geht an die Firma Grewe aus Groß Schneen, die mit Ihrer Spende diesen Tag ermöglicht hat. 

DANKE grewe GmbH & Co. KG

HEREINSPAZIERT !

Der Tag beginnt mit den ReiterInnen - Prüfungen

Von  Geschicklichkeitsaufgaben

bis zum selbstständigen Vorbereiten des Pferdes und dem Reiten einer Dressuraufgabe in allen Gangarten.

Mit Theorie

und Parcoursreiten

und schließlich der Übergabe der Urkunden an alle erfolgreichen ReiterInnen!

Während die Ponykarawane die kleinen Kinobesucher aus Niedernjesa abholt ...

... wird in der Reithalle der Kinosaal aufgebaut!

Die Film-Crew begrüßt die Gäste und stellt den "Niedernjesa-Krimi" vor:
Entwickelt, gespielt, gefilmt und geschnitten von ReiterInnen und MitarbeiterInnen des Vereins.

Nach dem Vorfilm gibts Popcorn und Co satt!

und dann großes Kino mit:
"Das Pferd auf dem Balkon"

DANKE, den beiden Studentinnen der FH Heilpädagogik LUCY und KATHARINA für ein halbes Jahr Vorbereitung !
DANKE LENA, FÜR DAS TOLLE PLAKAT!
DANKE GABY, FÜR 100 TÜTEN POPCORN UND HILDE, FÜR DEN KUCHEN!
DANKE ILLKA, NEELE, ANKE, JESSI, GERLIND, CARO für Eure Hilfe bei den Pferden!
DANKE Leon, für Deinen MUT zur MODERATION und den tollen Film!
DANKE MARKUS für technische und seelische Unterstützung!
DANKE dem Kino Lumiere und dem Mobilen Kino Niedersachsen!

Unser Jahresrückblick 2022


Impressionen vom Horsemanship-Kurs 
mit Peer und Jenny 2022

Wie jedes Jahr im Herbst fand vom 16.09.-18.09.2022 ein Horsemanship-Kurs von Peer und Jenny auf unserem Partnerhof, dem Falbenhof in Bischhausen, statt. 

Wie jedes Jahr im Herbst fand vom 16.09.-18.09.2022 ein Horsemanship-Kurs von Peer und Jenny auf unserem Partnerhof, dem Falbenhof in Bischhausen, statt. 


Wie jedes Jahr im Herbst fand vom 16.09.-18.09.2022 ein Horsemanship-Kurs von Peer und Jenny auf unserem Partnerhof, dem Falbenhof in Bischhausen, statt. 


Wie jedes Jahr im Herbst fand vom 16.09.-18.09.2022 ein Horsemanship-Kurs von Peer und Jenny auf unserem Partnerhof, dem Falbenhof in Bischhausen, statt. 

Wie jedes Jahr im Herbst fand vom 16.09.-18.09.2022 ein Horsemanship-Kurs von Peer und Jenny auf unserem Partnerhof, dem Falbenhof in Bischhausen, statt. 


Reitabzeichen beim ThRV Sankt Martin

Am 08.Juli 2022 fand beim Therapeutischen Reitverein Sankt Martin eine Prüfung zum "Reitabzeichen Sankt Martin 1" statt. Die Prüflinge präsentierten ihr Wissen über Pferde zunächst an Theorie-Stationen zu den Themen Pferdefarben, Pferderassen und Pferdefutter sowie Giftpflanzen. Danach ging es aufs Pferd: In der Reithalle musste ein kleiner Parcours absolviert werden, anschließend folgte eine Aufgabe im Gelände. Alle Prüflinge meisterten die Aufgaben mit Bravour. Herzlichen Glückwunsch an Amelie, Frieda und David! 

Unser neues Holzpferd

Nachdem sich unser altes Holzpferd langsam aber sicher auflöste, haben Birgitt und Thorsten sich um einen Ersatz gekümmert. Die Reste des alten Pferdes liegen nun als insektenfreundliches Totholz neben dem Bauwagen und sind sehr beliebt bei den Holzbienen!

Nachdem sich unser altes Holzpferd langsam aber sicher auflöste, haben Birgitt und Thorsten sich um einen Ersatz gekümmert. Die Reste des alten Pferdes liegen nun als insektenfreundliches Totholz neben dem Bauwagen und sind sehr beliebt bei den Holzbienen!


Nachdem sich unser altes Holzpferd langsam aber sicher auflöste, haben Birgitt und Thorsten sich um einen Ersatz gekümmert. Die Reste des alten Pferdes liegen nun als insektenfreundliches Totholz neben dem Bauwagen und sind sehr beliebt bei den Holzbienen!


Nachdem sich unser altes Holzpferd langsam aber sicher auflöste, haben Birgitt und Thorsten sich um einen Ersatz gekümmert. Die Reste des alten Pferdes liegen nun als insektenfreundliches Totholz neben dem Bauwagen und sind sehr beliebt bei den Holzbienen!


Corona - Hygieneplan und News

Created with Sketch.

 Wir haben den Therapiebetrieb wieder aufgenommen!

Bitte beachtet folgende Regeln, wenn ihr zu uns kommt: Klick

  •  Ich darf die Anlage nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten
  • Als allererstes desinfiziere ich mir die Hände (am Desinfektionsspender)
  • Vor dem Betreten der Anlage, bzw vor jeder Therapie-Einheit führe ich eigenverantwortlich eine Selbstbefragung durch (siehe AUSHANG RECHTS. Sollte ich mindestens eine der Fragen mit „ja“ beantworten, darf ich die Anlage NICHT ohne vorherige telefonische Rücksprache betreten, TEL 015788295234
  • Für unsere Klient*innen, Reiter*innen und Patient*innen gilt Folgendes: Vor der Wiederaufnahme des Therapiebetriebes im Juni 2020 haben ich (bzw.meine Stellvertretung/Erziehungsberechtigte) und jede Begleitperson den Fragebogen über mögliche Infektionsindikatoren ausgefüllt und unterschrieben beim Verein abgegeben
  • Während der gesamten Dauer des Aufenthalts auf dem Hof halte ich 2m Abstand zu den Fachkräften und HelferInnen des Therapie-Hofes
  • Gegenstände auf der Anlage, wie z.B. Equipment zur Therapie, darf ich nur anfassen oder nutzen, wenn ich die Erlaubnis der Fachkraft oder der Helfer*innen des Hofes habe
  • Für mich und alle anderen Menschen hier auf dem Hof gilt die allgemeine Hygiene-Etikette, d.h.: 

      - Wir waschen uns nach Bedarf gründlich die Hände, mindestens 20 Sekunden mit Seife 
      - Wir trocknen unsere Hände anschließend mit Papierhandtüchern ab 
      - Wir desinfizieren regelmäßig unsere Hände und die Oberflächen, mit denen wir in Kontakt gekommen sind
      - Wir niesen und husten in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das wir dann direkt in den Mülleimer werfen
      - Körperliche Begrüßungen sind nun verboten. Wir winken uns lieber zu 
      - Wir fassen uns nicht ins Gesicht, v.a. nicht an den Mund, die Nase oder die Augen. 

Corona-Hilfe: Aktuelles


Created with Sketch.

In den letzten Wochen hat sich unser aller Alltag drastisch verändert. Auch beim Therapeutischen Reitverein Sankt Martin haben wir alle nötigen Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des COVID-19 zu verlangsamen. So wurden zunächst das heilpädagogische Reiten und schließlich auch die Hippotherapie abgesagt - Der gesamte Therapiebetrieb ist zum Erliegen gekommen.

Da unsere Ponys natürlich weiterhin versorgt werden wollen, kommen unsere Bufdis und Praktikantinnen nun schichtweise und halten alle nötigen Hygienemaßahmen ein - So kann das Wohlergehen von den Pferden und Menschen des Therapeutischen Reitervereins gesichert werden.

Gleichzetig sind wir in diesen Zeiten umso mehr auf euch, unsere Mitglieder, Unterstützer*innen, Sponsor*innen und Spender*innen, angewiesen: Da alle Therapiestunden ausfallen müssen, fällt auch die Einnahmequelle des Vereins weg. Die Pflege und der Unterhalt unserer wichtigsten Teammitglieder, den Therapieponys, fallen natürlich weiterhin an.
Deshalb sagen wir ein großes DANKE an diejenigen, die uns mit (Futter-)Spenden und der Fortzahlung ausgefallener Therapie- und Reitstunden unterstützen! Gemeinsam können wir diese Zeit überstehen und uns dann hoffentlich bald wiedersehen.

Falls auch Sie uns unterstützen wollen, können Sie hier mit einem KLICK spenden oder eine Überweisung auf unser Spendenkonto

THERAPEUTISCHER REITVEREIN St MARTIN

IBAN: DE 36260500010000153759

bei der Sparkasse Göttingen tätigen.

Bis dahin zeigen uns die Ponys, wie wir die nächsten Wochen am besten verbringen können: Mit viel Ruhe und Entspannung das schöne Wetter genießen und -auf Abstand- miteinander und füreinander da sein.

Bleibt gesund!